Das Gefässzentrum wurde 1996 zunächst als Gefässpraxis Angiologie Münchner Freiheit eröffnet. Das Gefässzentrum befindet sich in der Haimhauserstrasse 4 in 80802 München an der Münchner Freiheit, im Herzen Schwabings. Es werden alle privat und gesetzlich versicherten Patienten behandelt.
Modernste Untersuchungsmethoden und Behandlungsstrategien sowie die Nachsorge sämtlicher Gefässerkrankungen werden von uns für Sie zur Verfügung gestellt. Unsere Fachärzte betreuen sie kontinuierlich von der Untersuchung bis zur erfolgreichen Behandlung. Dies ist insbesondere dadurch möglich, dass alle Behandlungsschritte von den Ärzten des Gefässzentrums selbst durchgeführt werden, typischerweise mit minimal-invasiven Methoden. Mit Hilfe des Fragebogens können sie erkunden, ob Sie ein Risikopatient für Gefässerkrankungen sind.
Montag, Dienstag, Donnerstag
8:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch und Freitag
8:00 – 16:00 Uhr
Und nach telefonischer Vereinbarung.
Sind Sie ein Risikopatient für arterielle Durchblutungsstörungen?
Wir möchten, dass es Ihnen gut geht. Und da Vorsicht besser als Nachsicht ist, klären Sie bitte mittels unseres Fragebogens ab, ob Sie ein Risikopatient sind – vielen Dank!
JaNein
Bei Ihnen liegt ein erhöhtes Risiko vor.
Bei plötzlich auftretenden Beinbeschwerden (Schmerzen oder Schwellung)
sollten Sie den Hausarzt oder unsere Praxis kontaktieren!
Es besteht ein erhöhtes Risiko ein kardiovaskuläres Ereignis zu erleiden. Eine Untersuchung Ihres Gefäss-Systems ist zu empfehlen.
Wenn Sie hierzu Fragen haben, so können Sie uns unter der folgenden Telefonnummer kontaktieren: +49 (0) 89 33 76 66
Bei Ihnen liegt kein erhöhtes Risiko vor.
Bei Ihnen besteht kein fassbar erhöhtes Risiko ein kardiovaskuläres Ereignis zu erleiden.
Sollten Sie dennoch eine Vorsorgeuntersuchung bezüglich Gefässablagerungen wünschen,
so können Sie uns unter der folgenden Telefonnummer Kontaktieren: +49 (0) 89 33 76 66
Sind Sie als Mann über 45 Jahre alt oder als Frau über 55 Jahre?
Gibt es bei Ihren männlichen Verwandten Herzinfarkte
oder Schlaganfälle vor dem 55. Lebensjahr?
Gibt es bei Ihren weiblichen Verwandten (Mutter oder Schwester)
Herzinfarkte oder Schlaganfälle vor dem 65. Lebensjahr?
Wurden bei Ihnen Kalkablagerungen in den Halsarterien oder den Herzkranzgefässen festgestellt oder
wurden sie bereits wegen Herzinfarkt, Schlaganfall oder Raucherbein („Schaufensterkrankheit“) behandelt?
Haben Sie Atemprobleme beim Spazierengehen?
Leiden Sie an Übergewicht?
Sind Sie Raucher?
Wurde bei Ihnen irgendwann eine Blutdruckerhöhung (systolischer Blutdruck über 140 mmHg, diastolischer Blutdruck über 90 mmHg)
festgestellt oder nehmen Sie blutdrucksenkende Medikamente?
Wurde bei Ihnen ein erhöhtes Cholesterin (Gesamt-Cholesterin über 240 mg/dl)
festgestellt oder nehmen Sie Medikamente zur Cholesterinsenkung?
Wurden bei Ihnen erhöhte Nüchtern-Blutzuckerwerte festgestellt oder
nehmen Sie Medikamente gegen Blutzuckerkrankheit (Diabetes)?
Auch seltene Gefässerkrankungen der Arterien, Venen und des Lymphgefäss-Systems, z. B. Gefässmissbildungen, Tumoren und immunologische Gefässerkrankungen werden bei uns fachmännisch untersucht und behandelt.
Die gleichen Beschwerden können unterschiedliche Gefässerkrankungen als Ursache haben. Es erfolgt stets eine persönliche Beratung durch unsere Fachärzte, die Ihnen sämtliche Fragen beantworten und mit Ihnen gemeinsam die für Sie beste Behandlungsstrategie herausfinden.
Die bei uns tätigen Ärzte sind jahrelang mit dem Fachgebiet der Gefässmedizin vertraut. Die Ärzte tauschen sich in morgendlichen Besprechungen aus und erklären Ihnen persönlich jedes Detail.
Unser Grundsatz ist „maximal schonend durch minimal-invasive Behandlung“. Durch die modernen Therapieverfahren können offene Operationen in den meisten Fällen durch minimalinvasive Eingriffe ersetzt werden.
Da Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigsten Todesursachen sind, empfehlen wir auch hier die Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen, insbesondere wenn Sie kardiovaskuläre Risikofaktoren haben, auch wenn diese bereits medikamentös behandelt werden. Wir beraten Sie gerne:
Außerhalb der Sprechzeiten
wenden Sie sich bitte an den
ärztlichen Notdienst unter der
Rufnummer 116 117.
Haimhauserstraße 4 | 80802 München
T: +49 (0)89 33 76 66
F: +49 (0)89 33 76 25
E: info(at)gefaesszentrum-muenchner-freiheit.de
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch und Freitag:
8:00 – 16:00 Uhr
Und nach telefonischer Vereinbarung.